Erfolgreich bewerben

So geht´s

Online-Bewerbung

Die Online-Bewerbung unterscheidet sich kaum von der klassischen Bewerbung. Sowohl inhaltlich als auch vom Aufbau kann die klassische Bewerbung zur Orientierung herangezogen werden.

Wichtig ist, dass der richtige Adressat die E-Mail erhält und die Bewerbung nicht an eine Sammel-Mailadresse geschickt wird.

Auch die Betreffzeile, in der die Eckdaten, wie die gesuchte Position angegeben werden, muss korrekt sein.

Dateien, also der Anhang, sollten im PDF-Format versendet werden.

Wenn es ein Bewerbungsformular gibt, dann ist das Ausfüllen nur noch reine Formsache und innerhalb weniger Minuten erledigt. Die Bewerber werden hier durch den Bewerbungsprozess geführt und die erforderlichen Anlagen können über entsprechende Felder einfach hochgeladen werden.

Tipps & Tricks für eine gelungene Bewerbung

  • Neutrale E-Mail-Adresse verwenden

    die zum Beispiel den Vor- und Nachnamen enthält. Unseriöse Mail-Adressen fallen negativ auf und landen schlimmstenfalls im Spam-Ordner des Personalverantwortlichen.

  • Alle Unterlagen als eine PDF-Datei versenden

    Anschreiben, Lebenslauf und Anhang in einer Datei zusammenfassen und im PDF-Format verschicken.

  • Größe der Bewerbung beachten

    Mehr als zwei Megabyte (MB) sollten nicht überschritten werden.

  • Lesebestätigung erbitten

    Bei den meisten Anbietern gibt es die Möglichkeit, Lesebestätigungen anzufordern, sobald die E-Mail durch den Empfänger geöffnet wird.

  • Test-Mail versenden

    Um Fehler bei der Formatierung zu erkennen, bietet es sich an, die Bewerbung vorab an sich selbst oder einen Freund/Bekannten zu versenden.

Tipps zum Vorstellungsgespräch

Herzlichen Glückwunsch, Sie haben eine Einladung zum Vorstellungsgespräch erhalten! Doch wie geht es jetzt weiter?

Am besten erstellen Sie sich eine Checkliste, in der Sie alle wichtigen Punkte notieren. Dazu gehören: Klären, wo befindet sich das Unternehmen (Anreise), wie möchte ich mich präsentieren (Dresscode), welche Unterlagen sind für das Gespräch relevant, was sollte ich zum Unternehmen wissen, wie kann ich mich auf Fragen vorbereiten und welche Dinge möchte ich über das Unternehmen bzw. den Job erfahren.

Fast alle Vorstellungsgespräche lassen sich in fünf Phasen einteilen. Eröffnet wird das Gespräch mit Smalltalk, dazu gehören die Begrüßung und das namentliche Vorstellen. Danach stellt sich der Arbeitgeber vor und geht hier noch einmal näher auf die vakante Stelle ein. In der dritten Phase präsentiert sich der Bewerber, beschreibt seinen beruflichen Werdegang und nimmt hinsichtlich seiner Stärken Bezug zur Stelle. In der nächsten Phase werden Fragen zu Inhalten und Anforderungen des Jobs, zu Entwicklungschancen und Erwartungen besprochen. Am Ende des Vorstellungsgesprächs gibt der Arbeitgeber Auskunft darüber, bis wann der Bewerber mit einer Rückmeldung rechnen kann und bedankt sich für das Gespräch.

Selbstverständlich kann die Reihenfolge variieren, aber im Großen und Ganzen können Sie im Laufe eines Vorstellungsgesprächs mit den beschriebenen Phasen rechnen.

Skip to content